Ortskundige Fahrdienst- und Streckenlotsen für sichere Fahrten
Die KATS GmbH stellt erfahrene Fahrdienst- und Streckenlotsen mit umfassender Streckenkenntnis bereit. Ob unbekannte Routen, internationale Triebfahrzeugführer oder Spezialtransporte – unsere ortskundigen Lotsen garantieren regelkonforme und sichere Zugfahrten deutschlandweit.
Streckenkenntnis auf unbekannten Routen
Unsere Lotsen verfügen über Streckenkenntnis auf Bahnstrecken, die Ihrem eigenen Triebfahrzeugführer-Personal unbekannt sind. Mit einem ortskundigen Lotsen überbrücken wir Wissenslücken und ermöglichen sichere Fahrten auf fremden Routen.
Ortskundige Lotsen für jede Strecke
Benötigen Sie einen ortskundigen Lotsen für eine bestimmte Route – etwa weil Ihre Triebfahrzeugführer dort (noch) keine Streckenkenntnis haben – stellen wir ihn bereit. Damit überbrücken wir Wissenslücken und ermöglichen, dass Ihr Zug auch auf unbekannten Strecken sicher und regelkonform verkehren kann.
-
Keine zeitaufwändigen Vorkundfahrten Unsere Lotsen kennen Signale, Besonderheiten und Betriebsstellen – Sie können neue Verbindungen sofort bedienen.
-
Streckenkenntnis überbrücken Wissenslücken werden geschlossen – Ihr Zug verkehrt auch auf fremden Routen sicher und vorschriftsmäßig.
-
Sofort neue Märkte erschließen Ohne Ausbildungszeit können Sie neue Verbindungen aufnehmen und trotzdem alle Vorschriften einhalten.

Begleitung internationaler Triebfahrzeugführer
Unsere Lotsen begleiten internationale Triebfahrzeugführer sicher durch das deutsche Netz. Mit Sprachkompetenz und Regelkenntnis überwinden wir kulturelle und sprachliche Barrieren für reibungslose internationale Verkehre.
Sprachmittlung DE/EN
Viele unserer Lotsen sind zweisprachig (DE/EN) und erleichtern die Kommunikation im internationalen Bahnverkehr. Als Sprachmittler im Bahnbereich fungieren sie als Dolmetscher zwischen internationalen Triebfahrzeugführern und deutschen Fahrdienstleitern.
Sicherheit durch lokale Expertise
Wenn Ihr Personal nicht mit deutschen Signalen, Vorschriften oder der Sprache vertraut ist, stellt unser englischsprachiger Lotse sicher, dass der Zug dennoch sicher ans Ziel kommt – Kommunikation im Fahrdienst auf Englisch inklusive.
Unterstützung für internationale EVU
Durch diese Unterstützung für internationale EVU können grenzüberschreitende Verkehre problemlos in Deutschland durchgeführt werden, ohne monatelang eigenes Personal zu schulen. Unser internationaler Lotsendienst ist Ihre Brücke.
Kommunikation mit Betriebszentralen
Der Lotse übernimmt die komplette Kommunikation mit den Betriebszentralen, übersetzt bei Bedarf und weist den Begleiter internationaler Triebfahrzeugführer auf lokale Besonderheiten hin – keine Missverständnisse mehr.
Kulturelle Brücke
Unsere Lotsen fungieren als Brücke, sodass kulturelle oder sprachliche Barrieren keinen Einfluss auf einen pünktlichen und sicheren Zuglauf haben. Betriebsanweisungen werden korrekt übermittelt und umgesetzt.
Regelkonforme Durchführung
Die zweisprachige Kompetenz ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor bei grenzüberschreitenden Zügen. Alle deutschen Vorschriften werden eingehalten, trotz internationaler Besatzung.
Spezialtransport-Begleitung
Bei außergewöhnlichen Schwerlast- oder Sondertransporten stellen wir erfahrene Lotsen zur Begleitung. Unsere Experten kennen die speziellen Auflagen und Streckenanforderungen für anspruchsvolle Verkehre.

Expertise für außergewöhnliche Transporte
Ob überlange Windflügel, militärische Transporte oder besonders empfindliche Fracht – unsere Schwertransport-Lotsen kennen die speziellen Auflagen und Streckenanforderungen solcher Verkehre. Die Lotsen für Sonderzüge planen im Vorfeld mit und prüfen die Route auf Engstellen.
-
Streckenprüfung im Vorfeld Engstellen identifizieren, Geschwindigkeitsreduzierungen planen – Übermaßtransport per Bahn sicher durchführen.
-
Besondere Sicherungsmaßnahmen Abstimmung mit Betriebsleitern bezüglich Brückenbelastung, Tunnelauflagen – Spezialzug-Begleitung professionell.
-
Genehmigungskonform Mit unserem Lotsenservice verlaufen Spezialtransporte per Bahn reibungslos und vorschriftsmäßig.
Detailkenntnis regionaler Gegebenheiten
Streckenprofile
Unsere Lotsen sind wahre Regional-Experten mit Detailkenntnis der regionalen Gegebenheiten – außergewöhnliche Steigungen, scharfe Kurven, spezielle Signalstandorte sind ihnen vertraut.
Lokale Besonderheiten
Ortskenntnis im Bahnbereich bedeutet, die exakten Punkte zu kennen, an denen gebremst werden muss – etwa weil ein Bahnhof in einer Senke liegt oder wegen Wildwechsel vorsichtig zu fahren ist.
Optimales Geschwindigkeitsprofil
Diese Streckenprofil-Erfahrung erhöht Betriebssicherheit und Effizienz – der Zug bewegt sich stets optimal mit Einhaltung aller regionalen Streckenbesonderheiten.
Sicherheit bei Überführungen & Baustellen
Von Loküberführungen bis zu Baustellenumleitungen – unsere Lotsen gewährleisten maximale Sicherheit bei Sonderfahrten. Mit Expertise und Ortskenntnis meistern wir auch herausfordernde Situationen.
Sicherheit bei Überführungsfahrten
Bei Loküberführungen, Leerwagenfahrten oder anderen Begleitungen von Überführungsfahrten stellen wir Lotsen für maximale Sicherheit. Gerade bei Sicherheit bei Loküberführungen gelten besondere betriebliche Regeln wie andere Bremsvorschriften oder Laufweg-Abstimmungen.
Spezielle Vorschriften beherrschen
Unser Lotsendienst für Leerzüge kennt die speziellen Vorschriften für Überführungen – etwa Geschwindigkeitsbegrenzungen für geschleppte Loks oder das Abschalten nicht benötigter Systeme. Loküberstellung mit Lotsen läuft regelgerecht ab.
Lotsen für Baustellenumleitungen
Wenn Baustellen im Schienennetz Umleitungen erforderlich machen, stehen unsere Lotsen für Baustellenumleitungen bereit. Häufig müssen Züge kurzfristig auf ungewohnte Nebenstrecken ausweichen – unsere Streckenkenntnis für Umleiterstrecken deckt viele Alternativrouten ab.
Sicher durch Baustellenbereiche
Die Unterstützung bei Bauarbeiten im Schienenbereich umfasst Kenntnis vorübergehend geänderter Signalisierungen und Geschwindigkeiten. Mit Begleitung auf Ersatzstrecken kommen Ihre Züge trotz Baustelle pünktlich und unfallfrei ans Ziel.
Minimierung von Verspätungsrisiken
Durch den Einsatz unserer Lotsen sinkt das Risiko von Verspätungen deutlich. Ein ortskundiger Lotse kann potenzielle Probleme vorhersehen – etwa langsam zu befahrende Abschnitte oder typische Engpässe. Verspätungen im Bahnbetrieb vermeiden durch lokale Expertise.
-
Fahrplanstabilität durch Lotsen Optimierung des Fahrplans in der Praxis – weniger Verzögerungen von Zügen.
-
Pünktlichkeit durch Lotseneinsatz Schnellere Abstimmung mit Betriebszentrale für Priorisierungen.

Kurzfristige Lotsenverfügbarkeit
Wir können Lotsen auch äußerst kurzfristig bereitstellen. Durch unser Netzwerk ist oft innerhalb weniger Stunden ein geeigneter Lotse am Startbahnhof – ein Anruf genügt.
Lotsen-Hotline
Kurzfristige Lotsenverfügbarkeit – 24/7 erreichbar

Last-Minute-Lösungen für Ihren Betrieb
Wenn sich unerwartet herausstellt, dass ein bestimmter Zug einen Lotsen benötigt – wegen Umleitung oder Personalwechsel – reagieren wir umgehend. Dieser sofortige Lotsenservice verhindert, dass Züge stehenbleiben oder ausfallen müssen.
-
Notfall-Lotsen verfügbar Reaktionszeit oft unter 2 Stunden – kurzfristig Lotsen für spontane Anforderungen bereit.
-
Deutschlandweites Netzwerk Durch unser Netzwerk ist oft innerhalb weniger Stunden ein Last-Minute-Streckenlotse am Startbahnhof.
-
Plan B für Ihren Betrieb Ihre Flexibilität bleibt gewahrt – Last-Minute-Anforderungen abdecken, auch im volatilen Güterverkehrsgeschäft.
Compliance & Behördliche Auflagen
Mit unseren Lotsen ist die Einhaltung aller örtlichen Streckenvorschriften garantiert. Wir erfüllen behördliche Auflagen und sorgen für maximale rechtliche Sicherheit bei jedem Zuglauf.
Einhaltung aller Streckenvorschriften
Streckenbuch-Expertise
Jeder Lotse ist ein Experte für die jeweiligen Streckenbuch-Vorgaben. Er kennt jedes Signal, jede Langsamfahrstelle, jede betriebliche Besonderheit auswendig.
Rechtliche Sicherheit
Die Einhaltung örtlicher Zusätze bietet Ihrem EVU maximale rechtliche Sicherheit und verhindert Vorfälle durch Regelverstöße. Compliance im Fahrdienst ist jederzeit gewährleistet.
Lückenlose Regelbeachtung
Tempolimits vor Brücken, Pfeifsignale an Bahnübergängen, Nachtschutzstrecken in Ortschaften – keine Vorschrift bleibt unbeachtet bei der Compliance im Fahrdienst.
Erfüllung behördlicher Auflagen
Auf manchen Strecken oder bei bestimmten Transporten ist ein behördlich vorgeschriebener Lotse erforderlich – wir erfüllen diese Auflage für Streckenlotsen für Sie. Beispielsweise verlangen Aufsichtsbehörden bei Bauzugfahrten ohne Streckensignalisierung oder beim Befahren neu eröffnete Linien die Mitfahrt eines ortskundigen Lotsen.
-
Compliance behördliche Vorgabe Wir kennen die gesetzlichen Bestimmungen und stellen sicher, dass der Bauzug-Lotse lückenlos dokumentiert wird.
-
Behördlich zugelassen Unsere Lotsen erfüllen alle Qualifikationsanforderungen für behördlich vorgeschriebene Einsätze.
-
Vollständige Dokumentation Ihr EVU bleibt compliant – wir dokumentieren jeden Lotseneinsatz rechtssicher.

Ausweitung Ihres Einsatzgebiets
Mit unserem Lotsendienst können Sie Ihr Streckennetz als EVU problemlos ausweiten. Möchten Sie als EVU neue Strecken bedienen oder in andere Regionen expandieren, stellen wir Ihnen für die Startphase Lotsen mit Streckenkenntnis zur Seite.
Expansion des Bahnangebots ohne Wartezeit – Marktchancen durch Lotsen sofort nutzen!
Integration & Zusammenarbeit
Unsere Lotsen fügen sich nahtlos in Ihre Betriebsabläufe ein. Von Einweisungsfahrten über die kollegiale Zusammenarbeit bis zum vertrauensvollen Umgang mit Betriebszentralen – wir sind Ihr verlässlicher Partner.

Einweisungsfahrten für neue Strecken
Unsere erfahrenen Lotsen unterstützen auch bei Einweisungsfahrten und Schulungsfahrten auf neuen Strecken. Wenn Ihr Triebfahrzeugführer-Personal Streckenkenntnis-Ausbildung erwerben soll, fahren wir als Lotsen als Ausbilder auf den ersten Touren mit.
-
Praxisnahe Streckenkunde Wir teilen unser Wissen, zeigen markante Punkte, erklären Signale und Besonderheiten direkt vor Ort.
-
Beschleunigte Ausbildung Nach wenigen begleiteten Touren können Ihre Triebfahrzeugführer die Strecke eigenständig und vorschriftsmäßig befahren.
-
Lernen vom Experten Die Streckeneinweisung erfolgt gründlich und praxisnah – von Anfang an unter realen Bedingungen.
Nahtlose Zusammenarbeit mit Zugpersonal
Kollegiale Unterstützung
Unsere Lotsen fügen sich nahtlos in Ihre Zugcrews ein. Die Zusammenarbeit von Triebfahrzeugführer und Lotse erfolgt auf Augenhöhe – ohne Reibereien oder Kompetenzgerangel. Team im Führerstand mit klaren Absprachen.
Klare Rollenverteilung
Der Triebfahrzeugführer behält die Fahrzeugführung, der Lotse berät und weist hin. Diese kollegiale Unterstützung schafft Vertrauen im Führerstand – reibungslose Integration garantiert.
Wertschätzung & Respekt
Ihr Personal lernt oft sogar noch dazu und schätzt die Anwesenheit eines Lotsen als Rückhalt. Das Ergebnis ist ein eingespieltes Duo, das Ihren Zug sicher und effizient ans Ziel bringt.

Vertrauensvoller Umgang mit Betriebszentralen
Unsere Lotsen genießen das Vertrauen der Stellwerke und der Fahrdienstleiter. Durch ihre Professionalität und Ortskenntnis arbeiten sie auf Augenhöhe mit den örtlichen Stellwerken zusammen. Die gute Zusammenarbeit mit Betriebszentralen führt zu schnelleren Abstimmungen.
-
Lokale Lotsen bekannt Viele unserer Lotsen sind in ihrer Einsatzregion bekannt – man spricht dieselbe Sprache.
-
Bevorzugte Behandlung von Zügen Im Falle von Priorisierungen können unsere Lotsen oft Lösungen finden, die Ihrem Zug zugutekommen.
-
Direkte Kommunikation Eine harmonische Zusammenarbeit mit der Infrastruktur erhöht die Chancen auf optimale Trassierung.
Jetzt Lotsen-Service anfragen
Kontaktieren Sie unser Team für professionelle Lotsen-Services. Ob unbekannte Strecken, internationale Triebfahrzeugführer, Spezialtransporte oder Baustellen-Umleitungen – mit der KATS GmbH haben Sie ortskundige Lotsen deutschlandweit verfügbar. 24/7 erreichbar, kurzfristig vor Ort, zweisprachig und regelkonform.